Nutri-Score Studie zeigt wachsende Bedeutung für Konsumenten

Wir wollten wissen: Wie wichtig ist der Nutri Score für das Entscheidungsverhalten von Konsumenten. Um das herauszufinden, haben wir am Beispiel von Limonade und Fischstäbchen bekannter Marken den Einfluss des Nutri-Scores auf die Kaufentscheidung untersucht und wurden von den Ergebnissen überrascht.


Die wichtigsten Ergebnisse unserer Nutri-Score Studie im Überblick:


🛒 Der Nutri-Score ist den Verbrauchern (bereits jetzt) wichtig.

🛒 Ein positiver Nutri-Score führt nicht nur zu höheren Erwartungen, wie gesund ein Produkt ist, sondern auch zu der Erwartung, dass es besser schmeckt und nachhaltiger ist.

🛒 Der Nutri-Score kann Kaufentscheidungen beeinflussen und Produktverbesserungen erforderlich machen, insbesondere wenn Wettbewerber den Nutri-Score bereits für ihre Produkte verwenden.

 

Wie wichtig ist der Nutri-Score?

Erkenntnis 1: Der Nutri Score ist den Konsumenten gut bekannt und wichtig für ihre Entscheidung. Etwa 60% der Probanden, die den Nutri Score zum Beispiel schon einmal im Supermarkt gesehen haben, haben sich danach aktiv über den Score informiert. Ein Drittel dieser Konsumenten hat angegeben, dass der Nutri Score sie bereits bei ihrer Kaufentscheidung beeinflusst hat. Der Nutri-Score war dabei sogar wichtiger als der Preis oder die Marke des Produkts und ist somit der wichtigste Einflussfaktor auf die Kaufentscheidung.

Erkenntnis 2: Konsumenten unterscheiden bei der Wahrnehmung des Nutri Scores in 3 verschiedene Gruppen. In unserer Nutri-Score Studie gab es signifikante Unterschiede zwischen der Wahrnehmung von Level A/B, C und D/E. Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen A und B bzw. D und E waren hingegen nicht signifikant. Eine Verbesserung auf die nächsthöhere Ebene (z.B. von D/E auf C oder von C auf A/B) hat somit starke Auswirkungen auf die Wahrnehmung und folglich auch auf die Kaufentscheidung. Dies bestätigt auch unsere dritte Erkenntnis.

Erkenntnis 3: Durch die Wahrnehmung in 3 verschiendenen Gruppen kann die Verbesserung des Nutri-Scores von D/E zu C bereits einen großen Einfluss auf die Größe des Marketanteils haben. Der Marktanteil der getestesten Limonade konnte sich um 16% vergrößern, wenn sich der Nutri Score der Limonade von D zu C verbessert hat.

Erkenntnis 4: Konsumenten erwarten einen bestimmen Nutriscore, wenn sie ein Produkt bekannter Marken kaufen wollen. In unserem Test haben die Konsumenten beispielsweise erwartet, dass eine namenhafte deutsche Limonadenmarke einen Nutri-Score von B aufweist, während die Limonade eigentlich als D deklariert war.

Diese Erkenntnisse zeigen die Wichtigkeit von Nutri-Score Optimierung.

Was bedeuten die Ergebnisse unserer Nutri-Score Studie?

✅ Während viele noch darüber diskutieren, ob der Nutri-Score nützlich ist oder nicht, zeigt unsere Studie, dass viele Kunden ihre Kaufentscheidung bereits auf ihn stützen. Deshalb sollten Unternehmen über die Einführung des Nutri-Scores nachdenken.

✅ Wenn sich die Unternehmen für die Verwendung des Nutri-Score entscheiden, sollten sie prüfen, ob sie ihr Produkt weiter verbessern können, um den Nutri-Score zu erhöhen, was sich positiv auf den Marktanteil auswirken wird, insbesondere wenn sie sich von D auf C oder C auf B verbessern.

 

Unser Anspruch für nachhaltigen Erfolg

In zahlreichen Studien hat sich gezeigt, dass Konsumenten langfristig nur dann Produkte kaufen, wenn sie "schmecken".
Zudem sind Konsumenten bei Alltagsprodukten an ein bestimmtes sensorisches Profil gewöhnt und erwarten weitestgehend eine gewisse Konstanz.

Jede Maßnahme, die darauf abzielt, den Nutri-Score zu verbessern, muss daher auch den "guten Geschmack" sicherstellen um Konsumenten langfristig zufriedenzustellen. Sogenannte Verschleierungstaktiken durch die Nutzung von Austauschstoffen scheiden dabei aus, da es in dieser Hinsicht zunehmend kritisch eingestellte Verbraucher gibt.

Wir zeigen Ihnen unverbindlich und individuell, wie es gelingt, den Nutri-Score ihres Produktes zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne. 

Unser Experte

Robert Möslein - Experte für die Optimierung des Nutri Scores

Robert Möslein

Managing Director

robert.moeslein@isi-insights.com
+ 49 551 49974 180