Sensory Enablement Services

Alles, was ihr zu Sensorik in eurem Unternehmen braucht.

Wie funktioniert eigentlich Sensorik? Wie baue ich ein deskriptives Panel auf? Wie optimiere ich mein Panel? Lernt genau das in unserer Beratung, unseren Trainings, und unseren maßgeschneiderten Workshops – individuell an eure Fragen und Problemstellungen angepasst. So bekommt ihr den Input, der euch wirklich weiterhilft. 

direkt Kontakt aufnehmen
  • Sensorik für Produktentwicklung
  • Sensorik für Qualitätsmanagement
  • Sensorik für die Panelleitung
  • Sensorik in der Marktforschung
  • Sensorik für Führungskräfte

Was ist Sensorik denn eigentlich genau?

Die Sensorik ist eine Wissenschaft, die sich der menschlichen Sinne als analytisches Messinstrument bedient, um zu beschreiben, bestimmen, analysieren, qualifizieren, quantifizieren und zu interpretieren, was die sensorischen Charakteristika von Produkten und deren Inhaltsstoffen ausmacht.

Die Produkte, die im Fokus der sensorischen Bewertungen stehen, sind klassischerweise Lebensmittel. Aber auch Genussmittel wie Tabakprodukte, Kosmetika wie z. B. Cremes, Haushaltswaren wie Weichspüler bis hin zu eher untypischen Produkten wie Stoffe oder Puzzles können sensorisch untersucht und getestet werden. Prinzipiell können alle Produkte eine Rolle spielen, die in irgendeiner Form mit den Sinnen „erlebt“ werden können.

Grob aufgeteilt geht es in der Sensorik entweder um die Messung der Produktwahrnehmung durch Expert*innen oder um die Messung der Produktbewertung durch Konsument*innen

Warum ist sinnvoll, dass ihr euch mit Sensorik auskennt? 

Sensorik-Wissen ist nicht nur in der Marktforschung hilfreich, sondern auch in der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Marketing.

Beispielfrage: In welchen Eigenschaften können wir unser Produkt verbessern, um der Konkurrenz näherzukommen?

  • Unterstützung der Produktneuentwicklung (z.B. Abgleich von Prototypen mit Benchmarks)
  • zielgerichtete Verbesserung bestehender Produkte
  • Einfluss von Parametern (Rohstoffe, Prozesse, Verpackung…) auf die sensorischen Eigenschaften von Produkten verstehen
  • Produkte objektiv sensorisch beschreiben

Beispielfrage: Welches der Produkte mögen die Konsumenten am liebsten?

  • Mapping von Produktkategorien
  • Sensory Decoding & Verständnis von Produktkategorien: welche sensorischen Produkteigenschaften beeinflussen das Gefallen beim Verbraucher (positive / negative Drivers of Liking)
  • Sensorische Daten bilden die Basis für Sensory Claims („Geschmack jetzt noch fruchtiger“) 
Beispielfrage: Gibt es einen Unterschied, wenn wir den Lieferanten unseres Magermilchpulvers wechseln?
  • Einhalten von sensorischen Spezifikationen
  • Lagerstudien zum Festlegen von Mindesthaltbarkeitsdaten
  • Nachverfolgung von sensorischen Veränderungen in Folge von Rezepturänderungen, Lieferantenwechsel, Änderungen im Herstellungsprozess usw.

Je nach eurer Fragestellung gibt es verschiedene Tools, mit denen ihr eure Antwort herausfinden könnt. Das können z.B. Unterschiedstests, deskriptive Analysen oder affektive Produkttests sein.

Das klingt für euch nach Fremdwörtern? In unseren Workshops lernt ihr neben hilfreichen Tipps auch ausführlich die verschiedenen Methoden der Sensorik kennen! Aber auch wenn ihr bereits ausführliches Sensorik-Wissen habt, könnt ihr in unseren Deep Dives nochmal tiefer in bestimmte Bereiche eintauchen oder Input zum Aufbau bzw. zur Optimierung eures Panels bekommen.

Was bieten wir euch?

Unsere Angebote teilen sich grundsätzlich in die Themenbereiche Wissensvermittlung über Sensorik, Panelaufbau, und Optimierung eines bestehenden Panels auf – die Grenzen sind allerdings fließend. Von Grundlagenwissen für absolute Neulinge über fortgeschrittene Deep Dives zu bestimmten Themen bis hin zu Aufbau, Pflege und Zertifizierung eures eigenen Panels ist damit alles dabei. Sensory Enablement eben, um euch entsprechend eures Kenntnisstands eine sinnvolle Anwendung von Sensorik zu ermöglichen. 

Passend zu euren Vorkenntnissen und Anforderungen schnüren wir euch ein individuelles Workshop- und Beratungs-Paket, das genau eure Punkte abdeckt und euch direkt an euren Fragestellungen Wissen zu Sensorik und deskriptiver Analyse vermittelt. 

Sensorische Trainings & Workshops

Vermittlung von Basiswissen, guter sensorischer Praxis und spezifischen Themen.

je nach Bedarf Inhalte zu objektiver Sensorik (Panel-Studien) oder subjektiver Sensorik (Konsumententest).

individualisiert auf eure Fragestellungen, Produktgruppen, Teams und Vorkenntnisse.

interner Workshop nur für euch – angepasst auf eure spezifischen Produktprozesse und ohne Angst, Interna auszuplaudern.

SET-UP EURES EIGENEN SENSORISCHEN PANELS

Wir unterstützen euch, euer eigenes Panel aufzubauen und damit eigenständig zu arbeiten ("train the trainer").

individuelle Beratung, welche Form von Panel sich für eure Fragestellung eignet.

Aufbau eines Panels nach DIN/ISO Norm oder von speziellen für eure Anforderungen angepassten Verkostungsgruppen.

PANEL OPTIMIERUNG & PFLEGE

Überprüfung eures bestehenden Panels.

Wir zeigen euch konkret in individuellen Handlungsempfehlungen, wo ihr euch verbessern könnt oder solltet.

kontinuierliche Kontrolle der Panel-Entwicklung.
direkt Kontakt aufnehmen

Frequently Asked Questions

Wir schneiden unsere Angebote passend auf euren Kenntnisstand, euere Problemstellung, und euer Budget zu. Deshalb geht der erste Weg über unser Sensory Enablement Team. Gemeinsam sprecht ihr über eure Erwartungen, geht detaillierter auf einzelne Workshop-, Trainings- oder Beratungsbestandteile ein und bekommt am Ende ein für euch passendes Angebot. 

Unsere Sensory Enablement Services sind individualisiert auf euch und eure Bedürfnisse, deshalb ist eine allgemeine Angabe schwierig. Wir passen den Aufwand und die Dauer immer auch passend zu eurem Budget an, deshalb finden wir dort bestimmt eine Lösung, die für euch passt.

Von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen ist alles möglich – je nachdem, was eure Fragestellung und euer Ziel ist. In ein paar Stunden finden wir z.B. vermutlich weniger Zeit für praktische Übungen, können aber durch Key Notes und hilfreichen Input erste Impulse geben. Auch ein kompletter Panelaufbau nimmt mehr Zeit in Anspruch, aber die Grundzüge lassen sich bereits in wenigen Stunden realisieren.

Unser Projektteam bespricht im Voraus mit euch, wie viel Zeit ihr habt und welche Inhalte ihr benötigt und empfiehlt euch dann einen entsprechenden Ablauf. 

Die Teilnehmerzahl hängt von euch und euer Fragestellung ab! Da unsere Angebote immr exklusiv sind, nehmen nur Personen aus eurem Unternehmen teil. Das hat den Vorteil, dass ihr offen über eure Produkte und Prototypen sprechen könnt, ohne Angst zu haben, Interna nach außen zu tragen. Gemeinsam mit unserem Team besprecht ihr im Vorfeld, für wen aus eurem Unternehmen eine Teilnahme sinnvoll sein könnte – das hängt ab von den Themen und den Fragestellungen, die ihr im Workshop, Training oder der Beratung behandeln möchtet.

Auch bei der Wahl des Ortes sind wir flexibel: Wir kommen gern zu euch und schulen euch in eurer gewohnten Umgebung zu euren Themen. Manchmal ist es aber auch sinnvoll, sein gewohntes Umfeld zu verlassen und in einer anderen Umgebung Neues zu lernen. Dafür bieten wir euch entweder Räumlichkeiten bei uns in Göttingen oder Hamburg, oder kümmern uns um die Buchung von Workshop-Räumen bei euch in der Nähe.  

Wir bieten euch sowohl Angebote für absolute Neulinge als auch für Fortgeschrittene und Expert:innen an. Jede Session wird individuell auf euch, euren Kenntnisstand und eure Zielsetzung zugeschnitten, sodass ihr maximal viel Neues mitnehmt.

Falls deine Frage nicht aufgelistet ist, kontaktiere gern unser Sensory Enablement Team! Sie geben dir gern nochmal detailliertere Infos zu unseren Workshop-Angeboten. 

direkt Kontakt aufnehmen

Unser Sensory Enablement Team

Seit über 25 Jahren sind wir als sensorisches Marktforschungsinstitut tätig und haben viel Erfahrung in deskriptiver Analyse. Die Auswahl der richtigen Methoden für jede Problemstellung und die lösungsorientierte Analyse von Produkten gehört also zu unserer täglichen Arbeit. Dieses Wissen wollen wir teilen! 

Unsere Workshops werden von erfahrenen Projektmanager*innen und Sensorikexpert*innen durchgeführt. Sie arbeiten täglich an der deskriptiven Analyse von Produkten unserer Kunden, kennen sich also bestens mit allen Tipps und Tricks aus. Außerdem wissen sie genau, wie man sensorische Methoden und Wissen ansprechend rüberbringt, damit unsere Workshops spannend bleiben. 

Lisa Meier-Dinkel

Lisa Meier-Dinkel

Senior Sensory Manager

lisa.meier-dinkel@isi-insights.com

Linda Meriluoto

Linda Meriluoto

Sensory Project Manager

linda.meriluoto@isi-insights.com

Christin Schmidt

Christin Schmidt

Sensory Project Manager

christin.schmidt@isi-insights.com